
Was ist Yoga Nidra?
“Yoga Nidra ist der Schlüssel, Yoga zu verstehen. Yoga zu verstehen bedeutet, sich selbst zu verstehen.”
Swami Satyananda
Yoga Nidra ist eine systematische und wissenschaftlich fundierte Tiefenentspannungstechnik zur Erholung von Körper, Geist und Psyche. Entwickelt wurde die Methode von Swami Satyananda Saraswati, die Ursprünge reichen jedoch über 1000 Jahre zurück.
Yoga Nidra ist Bewusstseinszustand, Meditation und Tiefenentspannung zugleich.
Yoga Nidra wird auch als der «Schlaf der Yogis» bezeichnet und ist eine Form der Meditation, bei der die Aufmerksamkeit nach innen gelenkt wird und eine Ausdehnung des Bewusstseins erfahren werden kann. Im Zustand zwischen Wachsein und Schlaf wird der Körper vollständig entspannt, während der Geist wach bleibt. Während der Praxis werden verschiedene Bewusstseinsebenen bewusst betreten und die Struktur des Geistes gestärkt. Der Körper ist entspannt, die Gedanken ruhen, aber das Bewusstsein ist vollkommen präsent.
Bei Yoga Nidra handelt es sich um einen eigenständigen Bewusstseinszustand auf der Grenzlinie zwischen äusserer und innerer Welt. Durch diesen Zustand der kompletten Entspannung werden Nervosität und Stress abgebaut und neue, unbewusste Quellen der eigenen Lebensenergie, Kreativität und Selbsterkenntnis aktiviert.
“Deine wesentliche Identität ist untrennbar vom gegenwärtigen
Moment. Erlebe die Präsenz - das ist die Antwort auf die
Grundfrage jedes Menschen: Wer bin ich?”
Eckhart Tolle
Wirkungen von Yoga Nidra
Tiefe Entspannung und ganzheitliche Regeneration. 30 Minuten Yoga wirken so entspannend wie ca. 3 Stunden Schlaf.
Verbesserung der Schlafqualität, besser ein- und durchschlafen.
Mehr Gelassenheit, Ruhe und Freude im Alltag.
Verbesserte Gedächtnis- und Konzentrationsfähigkeit.
Steigerung der Belastbarkeit und des Energielevels.
Steigerung der Intuition und Entscheidungsfähigkeit.
Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands.
Herstellung von Harmonie und Wohlbefinden.
Aktivierung der Selbstheilungskräfte uns Stärkung des Immunsystems.
Neurologische Wirkung: Die Reduzierung der Hirnspannung während Yoga Nidra bewirkt ein starker Erholungseffekt - ein tiefer, meditativer Zustand kann erfahren werden.
Für wen ist diese Praxis geeignet?
Yoga Nidra ist für alle geeignet. Es braucht keine Vorkenntnisse oder Fähigkeiten. Bei schweren Depressionen und Psychosen ist diese Praxis jedoch kontraindiziert.
Während sich Körper, Geist und Psyche erholt, können sich Spannungen im Unterbewusstsein lösen und
verborgene Potentiale an die Oberfläche gebracht werden. Ziele können daher leichter erreicht werden.
Besonders geeignet ist Yoga Nidra für Menschen mit:Allgemeiner Nervosität, innerer Anspannung, Gereiztheit
Stressbedingten Symptomen wie Schlafstörungen, Bluthochdruck, Herz-Kreislauferkrankungen, ADHS
Chronischen Schmerzen, Rheumatismus, Asthma ect.
Typischer Ablauf von Yoga Nidra
Vorbereitung und Einstieg in Rückenlage; Körperwahrnehmung und erste Herstellung der inneren Stille
Sankalpa, Intention, Entschluss, Vorsatz, Herzenswunsch formulieren; Samen im Unterbewusstsein pflanzen
Kreisen der Wahrnehmung durch den Körper, Rotation des Bewusstseins, Bodyscan
Atemachtsamkeit, Vertiefung der Entspannung
Gegensätzliche Körperwahrnehmungen; Entspannung der geistigen und emotionalen Ebene, Hirnhemisphären werden in Balance gebracht, Nicht-Identifizierung mit Körperempfindungen und Emotionen
Entspanne Konzentration; Visualisierungen, Symbolbilder, Traumreise, Eintauchen in tiefere Schichten des Unterbewusstseins, blockierte Energien freisetzen, Transformation
Innerer Raum (Chidakasha); Verweilen im unendlichen Raum des Bewusstseins als unbeteiligter Beobachter
Wiederholung des Sankalpa; Intention (Samen) beginnt im Unterbewusstsein zu wirken, konstruktive Selbstbeeinflussung
Rückkehr in den Wachzustand
ev. Journaling; Erfahrungen, Erkenntnisse und Botschaften aus den Tiefen des Bewusstseins notieren
“Ziel eines sinnvollen Lebens ist es, den Ruf der inneren Stimme zu hören und ihr zu folgen. Der Weg wäre also, sich selbst erkennen aber nicht richten und sich ändern wollen, sondern das Leben möglichst der Gestalt anzunähern, die als Ahnung in uns vorgezeichnet ist.”
Hermann Hesse
Im Zustand der vollkommenen Hingabe und Präsenz beginnen wir, den Inhalt des Bewusstseins zu erforschen. Spontane, tiefe Einsichten über die wahre Natur des Individuums oder plötzliche Klarheit über z.B. ein Lebensthema können hier erfahren werden.
In diesem Zustand des “ Nichtstuns” können wir erkennen, dass wir bereits ganz sind.
Es gibt verschiedene Yoga Nidra Traditionen, am bekanntesten im europäischen Raum ist das Yoga Nidra nach Swami Satyananda Saraswati. Weitere bekannte und beliebte Stile sind Yoga Nidra nach der Himalaya Tradition (Swami Rama) oder iRest (Integrative Restoration) von Richard Miller.
Empfehlungen zur Yoga Nidra PraxisDamit möglichst wenig Sinnesreize auf uns einwirken können, ist es wichtig, Yoga Nidra an einem sicheren, ungestörten und geschützten Ort zu üben. Die ideale Tageszeit ist morgens, vorzugsweise nüchtern oder 1-2 Stunden nach dem Essen. Yoga Nidra kann auch als ganzheitliche Regeneration bei Schlafmangel oder stressbedingten Symptomen und als Einschlafhilfe genützt werden.
Yoga Nidra wird im Liegen am Boden, auf der Yogamatte oder im Bett (hier besteht zwar die Gefahr dass man einschläft) in Shavasana durchgeführt. Die Entspannungslage auf dem Rücken dient als Übergangsposition zwischen Wach- und Schlafzustand, bei welcher das Gewahrsein gleichzeitig entspannt und aufmerksam ist. Bei Rückenbeschwerden kann gerne ein Kissen unter die Kniekehlen gelegt werden. Während der Übung fährt der Stoffwechsel herunter, deshalb wird eine Decke, um den Körper warm zu halten, sehr empfohlen. Mit bequemer Kleidung und einem Augenkissen lässt es sich noch einfacher in die Tiefenentspannung sinken.
Damit Yoga Nidra gelingt, sollte der Körper während der ganzen Übungszeit möglichst regungslos bleiben. Der Übende folgt einfach innerlich der Anleitung, ohne diese gedanklich verstehen zu wollen und ist bestrebt darin, wach und klar zu bleiben.
Durch das tägliche üben von Yoga Nidra kann dem Leben eine neue, positive Ausrichtung gegeben werden.
Ich lade dich herzlich ein, mit mir in die tiefe und nachhaltige Erfahrung dieser transformierenden Praxis einzutauchen. Als sorgfältig ausgebildete Yoga Nidra Lehrende führe ich dich mit meiner Stimme sanft und einfühlsam nach Innen, zu deinem Wesenskern.“Das einzige Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch Innen zu finden sein.”
Carl Custav Jung